Female Empowernment: Sichtbarkeit von Frauen in der Arbeitswelt
Weibliche Perspektiven brauchen mehr Sichtbarkeit und die Leistungen von Frauen mehr Anerkennung, egal ob in der Politik, im Berufsleben oder im Unternehmertum. Frauen und Männer sollten gleichermaßen ernst genommen werden und die gleiche Chance haben, ihnen wichtige Themen voranzubringen und in Führungspositionen aufzusteigen.
Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit lädt daher in Kooperation mit dem Gründerinnen-Netzwerk HGWomen der WITENO GmbH (Wissenschafts + Technologiepark Nordost) zu einem Input zum Thema „Sichtbarkeit und klare Position“ von Kristina Faßler ein.
Dieses Seminar richtet sich an Frauen, die sich in der Arbeitswelt, besonders in einem überwiegend männerdominierten Umfeld, behaupten und durchsetzen müssen. Kristina Faßler wird unter anderem auf folgende Fragen eingehen: Wieso lohnt es sich mit seinen Themen sichtbar zu sein? Was sind eigentlich die Grundlagen einer eigenen Positionierung? Und wie steht man für sich und andere ein, insbesondere wenn man als Frau nicht ernst genommen wird?
Die Veranstaltung richtet sich an Frauen/FLINTA, die bereits gegründet haben, Gründungsinteressiert sind oder sich einfach für das Thema interessieren und findet am 21.09.2023 von 17-19 Uhr im Raum Tartu des Z4 statt (Zentrum für LifeScience und Plasmatechnologie, Zugang via BioTechnikum, Walther-Rathenau-Str. 49a in 17489 Greifswald).
Zur Person:
Kristina Faßler arbeitete seit 2015 als General Manager Marketing und Commercial Sales für die WELT. Sie hat seit Jahren in Führungspositionen Kommunikation verantwortet und als Sprecherin nach außen sichtbar gewirkt, unter anderem als Leiterin des Bereichs Kommunikation/PR bei Sat1 und als Pressesprecherin des Nachrichtensenders N-tv.
Seit dem Jahr 2022 Jahr berät sie selbstständig gemeinsam mit Tijen Onaran Frauen auf Top-Level zum Thema Positionierung, Sichtbarkeit und Leadership.
Kristina Faßler ist überzeugt davon, dass echte Diversität nicht über das Besetzen von Positionen, sondern über eine Vielfalt der Stimmen erreicht wird.
Das TICKETMANAGEMENT läuft diesmal ausschließlich über die NEUMANN-STIFTUNG – bitte meldet euch dort zur Veranstaltung an.
Alternativ könnt ihr Euch auch wie immer via gruenden@witeno.de oder hier anmelden.